## CONTENT ##
Anzeige
Fachgeschäfte

So kaufen Sie richtig

Wie sieht der richtige Esstisch aus, wie die dazu passenden Stühle? Wir geben wertvolle Tipps.

Das Möbelhaus Wurster bietet zahlreiche Tische und Stühle namhafter Marken. Foto: Venjakob

18.11.2022

In den Geschäften wird überall bereits auf Weihnachten dekoriert. Die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür. Damit steigt zugleich der Stellenwert von Esstisch und Stühlen. Schließlich zeigt sich bereits hier, wer ein guter Gastgeber ist. Bietet der Tisch genügend Platz? Sind die Stühle bequem?

Wer Bedenken bekommt, kann aufatmen. Es bleibt genügend Zeit, um sich neu einzurichten. Weil davon auszugehen ist, dass die Möbelhersteller im Zuge der Energie-Krise ihre Preise zum Jahresende kräftig erhöhen werden, kann man bares Geld sparen. Vorausgesetzt, wenn man jetzt schnell kauft. Insbesondere Ausstellungsstücke können derzeit zu attraktiven Preisen gekauft werden. Die folgenden Tipps können helfen, Fehler beim Einkauf zu vermeiden.

Tipp 1: Beurteilen Sie den zur Verfügung stehenden Platz realistisch.

Als Faustregel gilt: Zusätzlich zum Tisch-Maß auf jeder bestuhlten Seite ungefähr 100 Zentimeter (cm) dazurechnen. Schließlich brauchen Stühle, Bänke oder Hocker ebenfalls ihren Platz und es darf nicht zu „gestopft“ wirken. Was gerade noch mathematisch reinpasst, sieht optisch leider meist weniger gut aus. Wenn Sie die maximale Grundfläche Ihrer Wohnung ermittelt haben, können Sie mit der Faustregel die Tischgröße ermitteln. Bei einem Raum von zirka 380 x 270 cm ziehen wir auf jeder bestuhlten Seite 100 cm ab. Daraus ergibt sich für den Esstisch das Maß 180 x 90 cm.

Tipp 2: Stühle müssen auf den Tisch abgestimmt sein.

Nur wenn Tisch und Stühle zusammen eine Einheit bilden, funktioniert der Look im Gesamten. Wichtig ist, dass die Sitzhöhe des Stuhls auf die Tischplattenhöhe abgestimmt ist. Die übliche Sitz-Höhe liegt zwischen 42 und 48 cm. Die Tisch-Höhe sollte nach der ISO-Norm 5970 bei 76 cm sein. Das wird allen Menschen ab 173 cm Größe empfohlen. Wenn man beim „Probesitzen“ am Tisch den Unterarm waagrecht auf die Tischplatte legt, sodass der Winkel zwischen Unterund Oberarm 90 Grad beträgt, kann man schnell testen, ob die Ergonomie passt: Sitzt man bequem? Hat man genügend Platz, ohne dass man an der Tischplatte anstößt? Beachten Sie auch, dass Stühle mit Armlehnen mehr Platz benötigen. Gleichzeitig bieten sie dadurch größeren Sitzkomfort. Falls der Platz um den Tisch herum nicht sehr groß ist, sollten Sie überlegen, ob Sie nur die Stühle an den beiden Stirnseiten mit dem Upgrade Armlehnen ausstatten. Übrigens ist es beim Sitzkomfort empfehlenswert, dass die Vorderkante deutlich abgerundet ist, damit es nicht in den Kniekehlen drückt.

Tipp 3: Schnellstmöglich ins Wohnforum Wurster in Kornwestheim.

Das Einrichtungshaus Wohnforum Wurster in Kornwestheim bietet Tische und Stühle verschiedener Möbelmarken. So gehören etwa die beliebten Marken Voglauer, Venjakob, hülsta, now! oder freistil Rolf Benz zum Sortiment des Familienbetriebes. Darüber hinaus erwartet die Kunden eine persönliche und markenunabhängige Fachberatung, für die der Name Wurster seit vier Generationen steht.

www.wohnforum-wurster.de